Medizinisches Therapieangebot
Viele Krebserkrankungen können durch eine Strahlentherapie behandelt oder geheilt werden. Häufig ist die Strahlentherapie Teil einer Gesamtbehandlung, in der auch eine Operation und/oder Chemotherapie durchgeführt wird. Nicht selten wird auch gleichzeitig (simultan) zur Strahlentherapie eine Chemotherapie verabreicht. Die Gesamtbehandlung wird in der Regel durch die Ärzte aller behandelnden Fachdisziplinen „interdisziplinär“ festgelegt.
Erkrankungen, für die eine Strahlenbehandlung sinnvoll sein kann
Bösartige Tumorerkrankungen
- Brustkrebs
- Lungenkrebs
- Gebärmutterkrebs
- Kopf-Hals-Tumoren
- Analkarzinome
- Sarkome
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Hauttumoren
- Speiseröhrenkrebs
- Hirntumoren
Metastasenbehandlung
- Knochenmetastasen
- Hirnmetastasen
- U.v.m.
Gutartige Erkrankungen
(meistens mit niedriger Strahlendosis, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann gutartigen Wucherungen von Geweben hemmen)
- Arthrosen
- Narbenbildung (Keloide)
- Fersensporn
- Sehnenansatzentzündungen
- Schleimbeutelentzündungen
- Endokrine Orbitopathie
- Gynäkomastie
Mit höherer Strahlendosis, ggf. Stereotaxie:
- Desmoide
- Gutartige Hirntumoren
- Akkustikusneurinome
- Blutschwämme im Gehirn oder Knochen